Ich bin Carsten und begleite Gründer Executives Investoren Startups Ventures
für positive Unit Economics

Als Solution Architect erschließe ich mit meinen Kunden das volle Automatisierungs- und Datenpotenzial im Marketing-Technologie Stack, damit jedes Tool und jeder Prozess den maximalen Erfolg in der Orchestrierung erzielt.

  • On-Site Execution
  • Messbare Ergebnisse
  • Sweat Equity

Letzte Folge vom 10. Juni 2025

“KI versus Internet –  Die Grenzen des Universums”

Leistungen

Das Rückrad in meiner Execution

Durch die Anwendung systemischer Prinzipien entstehen klar strukturierte, überschneidungsfreie und vollständig umfassende Analysen, die fundierte Entscheidungen und effektive Problemlösungen ermöglichen.

Ich zerlege komplexe Probleme

Ich unterteile komplexe Sachverhalte in voneinander unabhängige und überschneidungsfreie Teilbereiche.

Ich decke alle Möglichkeiten ab

Ich achte konsequent darauf, dass alle relevanten Möglichkeiten einbezogen werden (kollektiv erschöpfend), damit kein wichtiger Aspekt unberücksichtigt bleibt.

Hierarchische Strukturierung

Das Detail zählt – Ich wende das Pyramid Principle an, um alle relevanten Informationen zu strukturieren. Dadurch präsentiere ich klare, übergeordnete Erkenntnisse, die systematisch durch logisch aufgebaute Details untermauert werden. In der abschließenden Phase unterstütze ich die Führungsebene dabei, diese Themen klar und präzise mithilfe von Pace - plan, analyze, construct, und execute anzugehen

Veröffentlichungen

Der Wendepunkt KI – Strategische Implikationen für Führungskräfte

Kurzfassung: Die Künstliche Intelligenz (KI) wird im Jahr 2025 als eine Technologie mit einer differenzierten, optimistischen und zugleich pragmatischen Perspektive auf ihre zukünftige Entwicklung wahrgenommen. Aktuelle Marktbeobachtungen betonen die Rolle der KI als Katalysator für menschliche Kreativität, als Befreier von repetitiver Arbeit und als Motor für gesellschaftlichen Fortschritt. Die gegenwärtige Ära wird als ein entscheidender Wendepunkt für die Menschheit identifiziert, der das Potenzial birgt, neue Innovations- und Wohlstandsmöglichkeiten

Mehr lesen »

KI im Business: Unerwartete Muster und Produktivitäts-Paradox

Kurzfassung: Künstliche Intelligenz in Unternehmen erzeugt 2025 unerwartete Widersprüche. Wenn Entwickler KI-Tools nutzen, benötigen sie 19 % länger für die Bearbeitung von Problemen – eine signifikante Verlangsamung, die ihren eigenen Wahrnehmungen direkt widerspricht. Trotz dieses Produktivitätsrückgangs glauben Entwickler weiterhin, dass KI ihre Geschwindigkeit um 20 % erhöht hat. Diese Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität tritt auf, während die privaten KI-Investitionen in den USA im Jahr 2024 auf 109,1

Mehr lesen »

Die Mathematik hinter den Prinzipien des maschinellen Lernens

Kurzfassung:  Die Prinzipien des maschinellen Lernens haben die Funktionsweise von Softwareanwendungen in der heutigen digitalen Landschaft grundlegend verändert. Zwischen 2017 und 2018 hat sich der Prozentsatz der Unternehmen, die mindestens eine KI-Fähigkeit in ihre Geschäftsprozesse integrierten, laut einer McKinsey-Studie mehr als verdoppelt; nahezu alle Unternehmen, die KI einsetzten, berichteten über einen gewissen Mehrwert. Diese rasche Adaption unterstreicht, warum das Verständnis der fundamentalen Systemgrundlagen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im

Mehr lesen »

Gartner Magic Quadrant für BI 2025: Der Leitfaden zu BI Tools

Kurzfassung:  Seit über zwei Jahrzehnten prägten Dashboards und visuelle Exploration die Business Intelligence (BI). Doch diese Landschaft wandelt sich radikal. Heute suchen Unternehmen nach ausgefeilteren Methoden, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen. Deshalb setzen moderne Analyse- und BI-Plattformen verstärkt auf Generative KI (GenAI), um die Produktivität für Entwickler und Konsumenten gleichermaßen zu steigern. Googles Anerkennung als Leader im Gartner Magic Quadrant 2024 für Analytics und Business Intelligence (ABI) unterstreicht

Mehr lesen »

Wie Retrieval-Augmented-Generation (RAG) funktioniert

Kurzfassung: Retrieval Augmented Generation (RAG) hat im Jahr 2023 die Herangehensweise von Unternehmen an KI transformiert. Führungskräfte aller Branchen konzentrierten sich darauf, die neuesten Fortschritte der generativen KI zu nutzen und gleichzeitig die Adoptionsstrategien der Wettbewerber zu beobachten. Dieser Paradigmenwechsel ist unerlässlich geworden, um generative KI über eine Vielzahl von Anwendungen hinweg nützlich zu machen, sei es intern oder kundenorientiert. Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)? Im Kern

Mehr lesen »

Das Marketing-Technologie Update im Jahr 2025: Neue Daten

Kurzfassung:  Die Marketing-Technologietrends 2025 entwickeln sich rasant. Denn KI, Automatisierung und Datenschutzbestimmungen verändern, wie Marken Kunden erreichen. Angesichts dieser Veränderungen ist es entscheidend, diese zu verstehen und nächste Schritte zu antizipieren. Die Marketingtrends der nächsten fünf Jahre bieten Unternehmen Chancen und Herausforderungen. Aktuelle Markttrends im Technologiebereich deuten auf einen Wandel in der Nutzung von Daten- und Automatisierungstools hin. Darüber hinaus werden sich B2B-Marketingtechnologietrends 2025 voraussichtlich auf Integration und

Mehr lesen »
Systemintegration

Von Komplexität zu Klarheit: Ich entwickle Abstraktionsmodelle, um Entscheidungslevel für KI zu erreichen

Es geht nicht nur darum, neue KI-Tools oder -Prozesse einzuführen – gerade an diesem Punkt müssen auch strategische und strukturelle Fragestellungen klar und präzise adressiert werden. 

MarTech Summit Berlin 2025
Daten + Automatisierung

Ich arbeite mit Teams zusammen, um mit KI und Daten Herzen und Marktanteile zu gewinnen

Präzise und verlässliche Daten sind die Grundlage effizienter Prozesse und fundierter Entscheidungen; ohne sie geraten Automatisierung und Innovation ins Stocken. Mit meinen Initiativen löse ich Integrations- und Qualitätsprobleme und erschließe so das volle Potenzial KI-gestützter Transformation. 

0 Kunden mit Erfolg

die Komplexität von Daten-integration und Data Governance mit klaren Strukturprinzipien zu meistern und Zeiteffizienz abteilungsübergreifend zu steigern.

Lassen Sie uns Daten- und Umsatzqualität, Self-Service-Angebote sowie die Entscheidungsdauer messen.
0 Kunden mit Erfolg

nach Identifikation fehlerhafte konfigurierte Datenquellen und fehlerhafte Datenbank-Joins, die zu unzuverlässigen Analysen und Entscheidungen geführt haben.

Lassen Sie uns die Zeitersparnis, Kostenreduzierung, Self-Service-Nutzung und Nutzerfeedback messen.
0 Kunden mit Erfolg

die Echtzeit-Datenintegration und dynamische Segmentierung mit Connectoren und Workflows zu verbinden, um die Unit Economics nachhaltig zu verbessern.

Lassen Sie uns Bindungsrate, Automatisierungsgrad, Ergebniszeiten und operative Effizienz messen.
0 Von Case zu Rollout

Individuelle Lösungansätze für mehr nutzbare Daten, Traffic- und Umsatzqualität erarbeite ich gemeinsam mit Inhouse Teams und implementiere im Anschluss direkt die passende Lösung.
0 Kunden mit Erfolg

Daten aus unstrukturierten Dokumenten aufbereitet und semantische Suchfunktionen und für Frage-Antwort-Systeme implementiert, die auf Large Language Models (LLMs) basieren.

Lassen Sie uns die Datenlage, Qualität und Nutzung verbessern in Mean Reciprocal Rank, Semantic Answer Similarity.
0 Kunden mit Erfolg

im Mapping, der Transformation und Datenharmonisierung mit Anypoint APIs um alle Systeme miteinander zu vernetzen, sodass Daten in Echtzeit ausgetauscht und Prozesse automatisiert werden können.

Lassen Sie uns messen, wie viele SaaS Lösungen im Unternehmen ohne Silo deutlich effizienter eingesetzt werden können.
Monatlicher CR17 Newsletter
Feedback innerhalb von 24 Stunden

Kontakt

Ich schätze den Austausch, introspektive Gespräche über Marketing, KI und die Erfahrungen, wie wir diesen Paradigmen Wechsel gestalten.

  • An welchem Thema arbeiten Sie?
  • Was ist Ihr Beweggrund, Unterstützung zu suchen?
  • Was sind Ihre Ziele und wie werden Sie den Erfolg messen?